Park Hotel & Spa Bad Lippspringe
  • Best Western Premier
  • Park Hotel & Spa
  • +49 (0) 5252-963-0
  • Suche
  • Hotel
    • Hotel Übersichtsseite
    • Impressionen
    • Gutschein-Shop
    • Wissenswertes
    • Hotelbewertung
    • Jobs / Karriere
    • Downloads
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Verwöhnleistungen & Buchungsvorteile
    • Wellnesswochenenden & Kurzurlaub
    • Romantischer Wellnessurlaub
    • Radurlaub in NRW
    • Golfurlaub
    • Weihnachten und Silvester
  • Wellness
    • Wellness Übersichtsseite
    • Bade- & Saunalandschaft Arminius Therme
    • Wellnessanwendungen im Arminius Spa
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Saline & Mee(h)r
    • Fitnessbereich
    • Private Spa
    • Oriental Spa
    • Spa Anfrage
  • Kulinarik & Events
    • Kulinarik & Events Übersichtsseite
    • karl - Restaurant am Park
    • Verwöhn-Halbpension
  • Tagen & Feiern
    • Tagen & Feiern Übersichtsseite
    • Bankett & Hochzeit
    • Banketträumlichkeiten
    • Anfrageformular Feiern
    • Seminar & Tagung
    • Tagungsräume
    • Anfrageformular Tagung
  • Region & Freizeit
    • Region & Freizeit Übersichtsseite
    • Bad Lippspringe
    • Gartenschau Bad Lippspringe
    • Ausflugsziele
    • Domstadt Paderborn
    • Residenzstadt Detmold
    • Paderborner Land
  • Luftaufnahme Hermannsdenkmal bei Sonnenuntergang
  • Hügelige Landschaft mit Wiesen, Felder und Bäume
  • Wewelsburg im Wald bei Paderborn

  1. Buchen
  2. Gutschein

Bad Lippspringe

Bad Lippspringe ist von der Natur verwöhnt!

Am Fuße des Teutoburger Waldes gelegen, grenzt die Gartenschaustadt direkt an die ebene Heidelandschaft der Senne. Es erwartet Sie eine reizvolle Umgebung mit idyllisch gelegenen Quellen und viel Natur – alles direkt vor der Hoteltür. Hinzu kommen das einmalige Bad Lippspringer Heilklima, der Heilwald sowie die hohe Luftreinheit.

Von Park zu Park

Das 4-Sterne-Superior Wellnesshotel liegt direkt an der Bad Lippspringer Gartenschau und bietet einen einmaligen Blick auf die Park- und Waldkulisse des Gartenschau-Parks mit seiner imposanten Fontäne, die bei Einbruch der Dunkelheit illuminiert wird.

Über die wenige Schritte vom Hotel entfernte Fußgängerzone mit ihren Cafés und Geschäften erreicht man nach kurzer Zeit den Arminiuspark, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt ist.

Unterhalb der Bad Lippspringer Burgruine und neben dem neuen Bad Lippspringer Kongresshaus gelegen, befinden sich zwei Quellen: Die Lippequelle, die der Stadt den Namen verleiht, sowie die Arminiusquelle, eine der drei Bad Lippspringer Heilquellen. Neben der mittelalterlichen Burgruine zählt die Liborius Trinkhalle zu den meist fotografierten Bad Lippspringer Sehenswürdigkeiten. In ihr sprudelt die seit 1902 genutzte Liborius-Heilquelle.

Auf der „Nebelwiese" – ein Erlebnis für jeden Besucher – steigt künstlich erzeugter Nebel auf und veranschaulicht dem Beobachter die Reduzierung des Pollenfluges bei feuchter Witterung. Eine weitere Sehenswürdigkeit im Arminiuspark stellt das Prinzenpalais dar. In der Ausstellung "Faszination Senne" erlebt man die geologische Entstehung eines einzigartigen Naturraums.

Der über 100 Jahre alte Jordanpark lockt durch seinen naturbelassenen Charakter und schließt sich fast nahtlos an den Arminiuspark an. Seinen Namen verdankt er dem Flüsschen "Jordan", dessen Quelle im Zentrum des Parks entspringt.

Burgruine

Die Bad Lippspringer Burgruine ist das älteste Wahrzeichen der Badestadt und steinernes Zeugnis einer längst vergangenen Zeit. Das einst stolze Gemäuer wurde vermutlich Anfang des 14. Jahrhunderts durch das Paderborner Domkapitel erbaut und als Wasserburg angelegt.

Von verschiedenen Pächtern bewohnt, den sogenannten Burgmannen, setzten viele kleine Fehden der Burg über die Jahrhunderte stark zu. Heute dient die Burgruine als Kulisse für volkstümliche Veranstaltungen und Feste sowie für standesamtliche Trauungen im Burginnenhof. Darüber hinaus hat sich auch der historische Burgkeller zu einem beliebten Veranstaltungsort, beispielsweise für Ritteressen, entwickelt.

Kurwald

Der ca. 200 Hektar große Bad Lippspringer Kurwald grenzt unmittelbar an den Kaiser-Karls-Park, an dem sich auch das Best Western Premier Park Hotel & Spa befindet.

Angelegt zu Beginn des 19. Jahrhunderts um Bad Lippspringe vor dem Flugsand der Heidelandschaft der Senne zu schützen, wurden schon bald die „heilklimatischen“ Eigenschaften des Kiefern- und Mischwaldes entdeckt. Ein Zeugnis davon legt heute noch die historische Liegehalle im Kurwald ab.

Die mitten im Kurwald liegenden Mersmannteiche und der Strothesee sind beliebte Spazierziele. Zu einem besinnlich-beschaulichen Verweilen lädt auch die Friedenskapelle ein. Und wer sich nach einem ausgiebigen Spaziergang bei Kaffee und Kuchen stärken möchte, sollte der bekannten und romantischen Fischerhütte einen Besuch abstatten.

Kontakt

Best Western Premier 
Park Hotel & Spa

Peter Hartmann Allee 4
33175 Bad Lippspringe (nahe Paderborn)

05252-963-0
info@parkhotel-lippspringe.de

Linktipps

  • Gutschein-Shop
  • Impressionen
  • Jobs
  • Prospektdownload

Sonstiges

  • Kontakt
  • English version

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
Umgebungskarte
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum