Park Hotel & Spa Bad Lippspringe
  • Best Western Premier
  • Park Hotel & Spa
  • +49 (0) 5252-963-0
  • Suche
  • Hotel
    • Hotel Übersichtsseite
    • Impressionen
    • Gutschein-Shop
    • Wissenswertes
    • Hotelbewertung
    • Jobs / Karriere
    • Downloads
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Verwöhnleistungen & Buchungsvorteile
    • Wellnesswochenenden & Kurzurlaub
    • Romantischer Wellnessurlaub
    • Radurlaub in NRW
    • Golfurlaub
    • Weihnachten und Silvester
  • Wellness
    • Wellness Übersichtsseite
    • Bade- & Saunalandschaft Arminius Therme
    • Wellnessanwendungen im Arminius Spa
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Saline & Mee(h)r
    • Fitnessbereich
    • Private Spa
    • Oriental Spa
    • Spa Anfrage
  • Kulinarik & Events
    • Kulinarik & Events Übersichtsseite
    • karl - Restaurant am Park
    • Verwöhn-Halbpension
  • Tagen & Feiern
    • Tagen & Feiern Übersichtsseite
    • Bankett & Hochzeit
    • Banketträumlichkeiten
    • Anfrageformular Feiern
    • Seminar & Tagung
    • Tagungsräume
    • Anfrageformular Tagung
  • Region & Freizeit
    • Region & Freizeit Übersichtsseite
    • Bad Lippspringe
    • Gartenschau Bad Lippspringe
    • Ausflugsziele
    • Domstadt Paderborn
    • Residenzstadt Detmold
    • Paderborner Land
  • Luftaufnahme Hermannsdenkmal bei Sonnenuntergang
  • Hügelige Landschaft mit Wiesen, Felder und Bäume
  • Wewelsburg im Wald bei Paderborn

  1. Buchen
  2. Gutschein

Paderborn

Die Universitäts- und Domstadt Paderborn ist eine junge Stadt mit einer über 1200jährigen Geschichte. Die mit über 140.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) ist von Bad Lippspringe aus gut zu erreichen. Bekannt für seinen Dom, das Rathaus im Stil der Weserrenaissance, das idyllische Paderquellgebiet sowie das größte Computermuseum der Welt, finden Sie hier neben vielen interessanten Sehenswürdigkeiten das Leben einer modernen, aber zugleich noch überschaubaren Großstadt. Hightech und Mittelalter, das ist der reizvolle Kontrast, der Sie in Paderborn erwartet! Von Paderborn aus ist es auch nicht weit zur Wewelsburg, Deutschlands einziger Dreiecksburg, zum Museum für Klostergeschichte in Dalheim oder zum Schloß Neuhaus, der ehemaligen Residenz der Paderborner Fürstbischöfe.

Brücke über Bachbett mit Wasserfall im Grünen
Der Dom - Park Hotel & Spa Bad Lippspringe
Das Rathaus - Park Hotel & Spa Bad Lippspringe

Das Paderquellgebiet

Die Pader entspringt im Herzen Paderborns – im Paderquellgebiet. Dort sprudeln aus über 200 kleinen Quellen in mehreren ummauerten Quellbecken 3.000 bis 9.000 Liter Wasser pro Sekunde an die Erdoberfläche, womit das Quellgebiet zu den stärksten Quellen Deutschlands gehört. Doch trotz dieser imponierenden Wassermenge, verliert die Pader bereits nach 4 km in Schloß Neuhaus ihren Namen. Hier mündet sie in die in Bad Lippspringe entspringende, wesentlich wasserärmere Lippe. Die Pader gilt damit als kürzester Fluss Deutschlands.

Der Dom

„Ecclesia mirae magnitudinis“ – „eine Kirche von erhabener Größe“ – ließ Karl der Große im Jahr 799 an der Stelle bauen, an der auch der heutige Dom zu Paderborn steht. In seiner gegenwärtigen Gestalt ist er zwischen 1225 und 1270 entstanden. Die über 100 Meter lange, dreischiffige Hallenkirche verfügt über zwei Querhäuser und eine der größten Hallenkrypten Deutschlands, in der die Reliquien des hl. Liborius – Schutzpatron des Erzbistums und der Stadt – aufbewahrt werden. Im Kreuzgang findet man das berühmte Drei-Hasen-Fenster aus dem 16. Jahrhundert ("der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei"). Der gewaltige Westturm aus dem 13. Jahrhundert dominiert mit seinen 92 Metern das Stadtbild Paderborns.

Das Rathaus

Das dreigieblige Rathausgebäude, das als Prachtbau der Weserrenaissance den Rathausplatz beherrscht, wurde von 1613 bis 1620 erbaut. Auf Anweisung des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg, dessen Grabmal im Dom zu besichtigen ist, hatte der Stadtrat 1611 beschlossen, das damalige renovierungsbedürftige Rathaus durch einen Neubau zu ersetzen. Im Rathaus befinden sich das Standesamt, der Große Ratssaal sowie der Ratskeller.

Jesuitenkirche (Marktkirche) & Gymnasium Theodorianum

Die ehemalige Jesuitenkirche ist eine Stiftung Fürstbischof Ferdinands von Fürstenberg. Im Jahre 1692 geweiht, wurde die Gymnasialkirche im zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern und Säulen zerstört. Von der reichen barocken Innenausstattung blieben nur die Kanzel und die hängende Madonna erhalten. Zwischen 1989 und 2003 gelang es jedoch den prachtvollen barocken Hochaltar vollständig zu rekonstruieren. Unmittelbar neben der Marktkirche befindet sich – in der Tradition der 799 gegründeten Domschule stehend – eine der ältesten Schulen Deutschlands. 1612 legte Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg den Grundstein für das noch heute bestehende Studiengebäude. Über dem Haupteingang des "Theo" – wie die Schule von den Paderbornern genannt wird – befindet sich ein Hinweis auf die jesuitische Vergangenheit des humanistischen Gymnasiums: „COLLEGIVM SOCIETATIS IESV“.

Kaiserpfalz & Bartholomäuskapelle

Erst 1964 wurden die Grundmauern der Pfalzanlage Karls des Großen aus dem 8. Jahrhundert wiederentdeckt. Das Mauerwerk der später ebenfalls freigelegten Pfalzanlage Heinrichs II. aus dem 11. Jahrhundert war so gut erhalten, dass ein Wiederaufbau möglich war. Die Kaiserpfalz dient heute als Museum und als Veranstaltungsort. Die unmittelbar an die Kaiserpfalz angrenzende Bartholomäuskapelle ist kunstgeschichtlich der bedeutendste Kirchenbau Paderborns. Bischof Meinwerk ließ die Kapelle um 1017 von griechischen Bauleuten im byzantinischen Stil errichten und gilt als die älteste bekannte Hallenkirche nördlich der Alpen.

Rundgand durch Paderborn

Hier finden Sie auf der Seite von Paderborn weitere Sehenswürdigkeiten und einen Rundgang durch die Stadt:
https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/Sehenswuerdigkeiten_in_PB.php

Weitere Informationen & Downloads
Stadt Paderborn
Paderborner Land

Anfahrts- und Orientierungsplan Paderborn zum Download

Tourist Information Paderborn
Verkehrsverein Paderborn e. V.
Marienplatz 2a (Fußgängerzone)
33098 Paderborn
Stadtinformation, Tourist Information:
Telefon: 05251 / 882980
Telefax: 05251 / 882990
Email: tourist-info@paderborn.de

Kontakt

Best Western Premier 
Park Hotel & Spa

Peter Hartmann Allee 4
33175 Bad Lippspringe (nahe Paderborn)

05252-963-0
info@parkhotel-lippspringe.de

Linktipps

  • Gutschein-Shop
  • Impressionen
  • Jobs
  • Prospektdownload

Sonstiges

  • Kontakt
  • English version

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
Umgebungskarte
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum