Radtour in die Domstadt Paderborn
Einer der schönsten Radrundkurse führt entlang der Römer-Lippe-Route und der Landesgartenschau-Route über Felder und Wiesen direkt ins Herz der Domstadt Paderborn. Auf dem Weg zurück durch die Auenlandschaft der Pader, die als kürzester Fluss Deutschlands gilt, bietet sich ein Abstecher zur fürstbischöflichen Residenz Schloss Neuhaus, einem Prachtbau der Weser-Renaissance mit sehenswertem Barockgarten an, bevor man schließlich entlang herrlicher Seen zurück nach Bad Lippspringe gelangt.
Weitere Tourenvorschläge finden Sie hier:
aktiv im Paderborner Land
Römer-Lippe-Route
Die Lippe hat einen eigenen flussbegleitenden Radferweg! Von Bad Lippspringe aus gelangt man über die Hauptroute nach Paderborn. Die Wassererlebnisschleife „Talleseen" bleibt dichter an der Lippe und trifft erst kurz nach dem Padersee wieder auf die Hauptroute. In die entgegengesetzte Richtung führt die Römer-Lippe-Route bis hinauf zu den Externsteinen und zum Hermannsdenkmal.
Weitere Informationen:
Römer-Lippe-Route
Landesgartenschau-Route
Die LandesGartenSchau-Route verbindet auf einer Strecke von rund 200 Kilometern von Lünen bis nach Paderborn sieben Landesgarten-Städte miteinander. Die gut ausgeschildert Route enthält kaum Steigungen und führt von Bad Lippspringe nach Paderborn und über den Schloss- und Auenpark Schloss Neuhaus entlang des Boker-Heide-Kanals nach Delbrück.
Weitere Informationen:
LGS-Route nach Paderborn
LGS-Route nach Delbrück
Senne-Radweg
Der Senne-Radweg führt rund um das Gebiet des Truppenübungsplatzes durch die typische Heidelandschaft und duftende Kiefernwälder, an naturnahen Sandbächen und Mooren vorbei sowie durch den buchenbestandenen Teutoburger Wald. Auf dem Weg liegen weitere Attraktionen, wie zum Beispiel eine Heidschnuckenschäferei oder die fürstbischöfliche Residenz Schloss Neuhaus.
Weitere Informationen:
Senne-Radweg